Im Elfmeterschießen Nervenstärke bewiesen

Im Elfmeterschießen Nervenstärke bewiesen

1. Herren 15.08.2025

In der zweiten Pokalrunde wartet nun der TSV Gielde

FC Seesen erreicht zweite Pokalrunde

In einem spannenden Spiel setzte sich die erste Herren des FC Seesen gegen den Nordharzligisten TSV Hallendorf durch. Insgesamt war der FC-Sieg verdient, aber man machte es zum Ende der Partie wieder einmal unnötig spannend. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit gelang dem TSV noch der Ausgleich zum 3:3 und das Elfmeterschießen musste die Entscheidung herbeiführen.

Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Teams erst einmal ab. Der Fokus lag auf Ballsicherung und so dauerte es bis zur 13. Minute zur ersten Torchance. Diese war eigentlich noch nicht einmal eine richtige Torchance, denn der Karaaslan-Freistoß aus 25 Meter wurde vom Keeper der Gäste völlig falsch eingeschätzt und so landete der Ball völlig überraschend zum 1:0 im Netz. Nun nahm die Partie endlich Fahrt auf und in der 17. Minute verpasste der FC den nächsten Treffer nachzulegen. Bei einem aussichtreichen Konter verpasste Kapitän Nico Mönnecke den Zeitpunkt des Abspiels und so stand Harrys Uthayachanthiran hauchdünn im Abseits. Aber auch der Gast spielte nun munter mit und kam in der 19. Minute zum Ausgleich. Eine gut getimte Flanke landete auf dem Kopf von Mert Portakal und dessen platzierter Kopfball lies Jona Gutierrez im FC-Kasten keine Abwehrchance. Dann folgte eine ganz starke Phase der Gastgeber und der TSV musste in der Abwehr mit Schwerstarbeit verrichten. Nachdem zwei Angriffe noch erfolgreich abgewehrt werden konnte, erzielte Harrys Uthayachanthiran aber die neuerlich FC-Führung. Freigespielt von seinem Bruder Rishi, konnte er frei auf den Keeper zulaufen und überwand ihn mit einem überlegten Lupfer. Und es kam noch besser. Nur drei Minuten später zeigte der FC überragenden Kombinationsfußball. Über Dogan Karaaslan und Nico Mönnecke kam der Ball zu Harrys Uthayachanthiran der uneigennützige freistehend nochmal quer auf Lennart Knorre ablegte. Knorre brauchte den Ball nur noch ins leere Tor schieben und zum jubeln abdrehen. Danach verfehlte Dogan Karaaslan mit einem Fernschuss hauchdünn den TSV-Kasten und den Volleyschuss von Lennart Knorre entschärfte der TSV-Keeper spektakulär. Mit 3:1 wurden die Seiten gewechselt. Es waren gerade mal zwei Minuten gespielt, da unterlief dem bis dahin bärenstarken Rishi Uthayachanthiran ein leichter Fehler, so wurde ihm im eigenen Strafraum der Ball abgenommen und der Stürmer wurde schließlich von Dominik Würzbach elfmeterwürdig gefoult. Der TSV nutzte den „Elfer“ souverän zum Anschlusstreffer. Nico Mönnecke hätte beinahe direkt im Anschluss den alten Abstand wieder hergestellt, doch sein Kopfball klatschte nur an die Latte. Danach wirkte das Seesener Spiel etwas wild und der Gast kam zu mehreren Möglichkeiten, doch Jona Gutierrez zeigte eine aufmerksame Partie. Riesenmöglichkeiten erspielten sich die Gäste zunächst nicht und der FC versäumte es bei seinen Konterchancen den Deckel drauf zu machen. In der Nachspielzeit segelte noch einmal ein Freistoß in den Seesener Strafraum und Portokal bewies erneut seine Kopfballstärke und erzielte doch noch den Ausgleich. So musste das Elfmeterschießen über das Weiterkommen entscheiden. Nachdem Dominik Würzbach, Aaron Zimmermann und der erste TSV-Schütze getroffen haben, hielt Jona Gutierrez den Elfer vom bis dahin stärksten TSV-Akteur Murat-Han Kaya. Diesen Vorteil lies sich der FC nicht mehr nehmen und Nico Mönnecke,  Alexander Bause und schließlich Lennart Knorre verwandelten nervenstark. 

In der zweiten Pokalrunde trifft der FC in einem weiteren heimspiel, am 27.08.25 um 19:00 auf den ganz starken TSV Gielde. Die Gielder siegten in der ersten Runde souverän gegen den SV Yunus Emre Salzgitter mit 3:0. 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.